Mitgliedschaft


Die FBG Priemern ist in der Nordöstlichen Altmark für ihre Mitglieder übergreifend über die Kreis- und Gemeindegrenzen hinaus aktiv.

Mitglieder sind und können werden Private Waldbesitzende, Kommunen, Kirchen, Körperschaften und Personengesellschaften zum Zwecke eines Forstbetriebs.

Flächen der Mitglieder werden betreut in den Landkreisen Stendal und Salzwedel und liegen u.a. in den Gemarkungen:

Arendsee, Genzien, Gestien, Schrampe, Zießau, Ziemendorf, Salzwedel, Harpe, Kläden, Leppin, Höwisch, Neulingen, Gagel, Seehausen, Behrendt, Bretsch, Drüsedau, Losse, Lückstedt, Rathsleben, Priemern, Aulosen, Aland, Zehren, Lindenberg, Groß Garz, Krüden, Vielbaum, Geestgottberg, Königsmark, Wendemark, Jeggel u.v.a.

Mitglieder, die auch Flächen in weiter gelegenen Gemarkungen besitzen, können diese ebenfalls durch die FBG Priemern betreuen lassen.

Weiterhin pflegt die FBG Priemern enge Zusammenarbeit und Kooperation mit den Forstbetriebsgemeinschaften Osterburg, Elbe-Havel-Winkel und weiteren FBG’en in der Region. Durch diese Kooperationen werden die Mitglieder der FBG’en durch eine gemeinsame Geschäftsstelle in Seehausen (Altmark) betreut. Dadurch werden größere Mengen am Markt und bessere Absatzmöglichkeiten etc. erreicht. Dieses kommt allen Mitgliedern in großer Professionalität zu Gute.

Vorteile einer Mitgliedschaft

Durch Bündelung bei forstlichen Maßnahmen, Durchforstung, Pflege, Forstschutz und auch bei Wiederaufforstungen können Kostenvorteile genutzt werden, die Bewirtschaftungen z.T. erst sinnvoll werden lassen.

Mit der Durchführung von Maßnahmen, anschließender Neuanpflanzung und Wiederaufforstung wird dem forstwirtschaftlichen Grundsatz der Nachhaltigkeit über Generationen Rechnung getragen.

Durch den Flächen- und Mitglieder-Zusammenschluss ist eine günstige Waldbrandversicherung möglich.

Über die Geschäftsstelle erfahren die Mitglieder die notwendigen Unterstützungen bei Durchführung forstwirtschaftlicher Maßnahmen einschließlich Förderanträgen des Landes Sachsen-Anhalt bis hin zur digitalen Rechnungslegung.


Jungkultur 2013

Jungkultur 2016